IN KONTAKT TRETTEN

Sind Sie damit einverstanden, unsere neuesten Produktinhalte zu abonnieren?

Fitness & Wohlbefinden

Startseite >  Lernen >  Lernen & Bloggen >  Fitness & Wohlbefinden

Adipositas und Bewegung

Oct 26, 2024

图片2.png

Adipositas bedeutet in der Regel eine Ungleichheit zwischen Energieaufnahme und -verbrauch, wodurch der überschüssige Energie in Fettzellen gespeichert wird. Diese Fettzellen vermehren sich und führen zu verschiedenen Gesundheitsfolgen.

Überschüssiges Körperfett führt häufig zu einem erhöhten Risiko für Herzkrankheiten, Diabetes, Gallen- und Lebererkrankungen, Arthritis und bestimmte Krebsarten. Adipositas hat sich zu einer globalen Epidemie entwickelt, mit geschätzten 1,3 Milliarden Menschen, die übergewichtig oder adipös sind.

Ursachen von Adipositas

Unter den Risikofaktoren für Adipositas zählen insbesondere eine erhöhte Aufnahme energiereicher Lebensmittel und ein reduzierter körperlicher Aktivitätsgrad oder ein sitzendes Lebensstil.

Andere Ursachen für Übergewicht umfassen endokrine, hypothalamische und genetische Störungen. Es gibt ein feines Gleichgewicht zwischen Kalorienaufnahme und -verbrauch, das durch Lebensstilfaktoren wie übermäßigen Konsum von Fett und Zucker sowie verminderte körperliche Aktivität negativ beeinflusst wird. Dies führt zu negativen Veränderungen in der Physiologie des Körpers.

BMI

Personen gelten als übergewichtig, wenn sie mehr als 20 % über ihrem Idealgewicht liegen. Der Body-Mass-Index (BMI) wird berechnet, indem das Gewicht in Kilogramm durch die Quadratzahl der Körpergröße in Metern geteilt wird.

Die derzeit anerkannten Kriterien für Übergewicht sind definiert als Body-Mass-Index (BMI)-Werte über 25 kg/m² und für Adipositas ab BMI 30 kg/m². Ein weiteres Maß ist der Anteil an Körperfett, wie hier dargestellt:

 

Männer

Frauen

Minimaler Fettanteil

5%

8%

Unter dem Durchschnitt

5-15%

14-23%

Über dem Durchschnitt

16-25%

24-32%

In Gefahr

>25%

>32%

Verteilung von Fett

Die Verteilung von Fett ist einer der Hauptbeiträge zur Entstehung von Krankheiten. Zum Beispiel wird die Fettverteilung im Oberkörper als Android bezeichnet und mit einem erhöhten Risiko für koronare Herzkrankheiten, hohen Blutdruck, hohe Cholesterinspiegel, Diabetes sowie hormonelle und menopausale Dysfunktionen in Verbindung gebracht. Sie wird durch die Messung des Tail-to-Hip-Verhältnisses bestimmt.

 

Männer

Frauen

Niedrigere Fettverteilung (niedriges Risiko)

< 0,78

< 0,78

Fettverteilung im Oberkörper (hohes Risiko)

> 0,91

> 0.86

Das Risiko von Krankheiten durch die Fettverteilung kann auch durch die Tailumfangsmessung bestimmt werden, in Zentimetern gemessen:

 

Männer

Frauen

Niedriges Risiko

< = 102cm

< = 88cm

Hohes Risiko

> 102 cm

> 88cm

Körperliche Aktivität und Bewältigung von Adipositas

Körperliche Aktivität ist somit eine der wichtigsten Maßnahmen bei der Behandlung von Adipositas. Sie wird oft ergänzend zu Ernährungsänderungen, Medikamenten und chirurgischen Behandlungen eingesetzt.

Neben dem Gewichtsverlust durch den Anstieg des Kalorienverbrauchs verbessert Sport auch das Selbstwertgefühl, was wiederum die Einhaltung von Ernährungs- und Bewegungsplänen fördert.

Die Bewegungstherapie für Übergewicht muss in einem geplanten und überwachten Aktivitätsprogramm entwickelt werden, das den Bedürfnissen des Patienten bestmöglich gerecht wird. Der Sport sollte langsam beginnen und mit steigender Funktionsspanne erhöht werden.

Sport und Verteilung von Körperfett

Sport verringert das Körpergewicht und beeinflusst die Verteilung von Körperfett, indem er regionale Fettverluste vor allem im Bauchbereich fördert. Dies reduziert das Risiko von Erkrankungen, die mit einer oberkörperlichen Fettverteilung einhergehen. Darüber hinaus wird das verlorene Gewicht am besten durch Sport erhalten.

Sport und Glukosestoffwechsel

Neben der Gewichtsreduzierung verbessert Sport den Glukosestoffwechsel und senkt den nüchternen Blutzucker, die nüchterne Blutinsulinspiele, verbessert die Glukosetoleranz und verringert die Insulinresistenz.

Es muss jedoch remembered werden, dass die Einstellung des Übens zu erheblichen Zunahmen von intra-abdominalem Fett innerhalb von Wochen oder Monaten führen kann, laut einiger Studien.