IN KONTAKT TRETTEN

Sind Sie damit einverstanden, unsere neuesten Produktinhalte zu abonnieren?

Nachrichten

Startseite >  Lernen >  Lernen & Bloggen >  Nachrichten

Wo ist das ganze Fett hin?

Jan 24, 2024

Jeder, der einen Körperzusammensetzungs-Test durchgeführt hat, wird sich sehr über eine Statistik sorgen

-Fettmenge-

Fett ist ein wichtiges Gewebe im menschlichen Körper, das nicht nur Energie für den Körper liefert, sondern auch eine Vielzahl von physiologischen Funktionen aufweist. Aufgrund des gestiegenen Bewegungsbedarfs in unserem Lebensstil ist Fett jedoch zu etwas geworden, das von modernen Menschen am meisten gehasst wird. Menschen sprechen selten ruhig über Fett.

Die Menschen schauen oft in den Spiegel, um sich selbst zu "untersuchen", ob sie kürzlich zugenommen haben oder ihr Bauch wieder größer geworden ist.

企业微信截图_17144628842496

Was wir jedoch im Spiegel sehen, ist meist nur die "äußere Fettschicht". Wissen Sie, welche anderen Teile unseres Körpers Fett enthalten? Und was unterscheidet ihre Funktionen und Rollen?

Zuerst einmal werfen wir einen Blick auf die gemeinsamen physiologischen Funktionen aller Fette:

1. Energiespeicherung: Fett ist das Hauptenergiespeichermedium im menschlichen Körper. Wenn der Körper mehr Kalorien aufnimmt

Bei einem Energieüberschuss wird die überschüssige Energie in Fettreserven umgewandelt, für den Notfall.

2. Körpertemperatur aufrechterhalten: Fett hat gute Isolierungseigenschaften, kann die Körpertemperatur aufrechterhalten und hilft, kalte Umgebungen besser zu überstehen.

3. Schutz der inneren Organe: Fett im menschlichen Körper trägt zur Unterstützung und zum Schutz der inneren Organe bei und kann den Auswirkungen äußerer Kräfte auf die Organe entgegenwirken. Hormonsynthese: Gewisse Hormone wie Östrogen und Androgen werden von fettgewebsspezifischen Zellen synthetisiert. Diese Hormone spielen eine wichtige Rolle bei der Regulation der Fortpflanzung und des Stoffwechsels beim Menschen. Beteiligung an der Zellkommunikation: Fettzellen können verschiedene biologisch aktive Substanzen sekretieren, die an der Signalübertragung zwischen Zellen beteiligt sind und die physiologischen Funktionen des Körpers regulieren.


Nachdem wir dies verstanden haben, schauen wir uns die sequenzielle Verbrauchung von Körperfett an:

1. Subkutaner Fett: Subkutaner Fett wird hauptsächlich in den unteren Hautschichten gespeichert, das heißt, Menschen können es im Spiegel sehen, oft wird es als "Fett" bezeichnet. Subkutanes Fett spielt eine wichtige Rolle bei der Körpertemperaturregulation und als mechanischer Puffer, ist aber auch der größte Energie-speicher des Körpers, in dem überschüssige Energie aus unserer Ernährung hier deponiert wird. Eine angemessene Menge an subkutanem Fett kann die normale physiologische Funktion des menschlichen Körpers aufrechterhalten, jedoch kann ein Überschuss zu Übergewicht und damit verbundenen Krankheiten führen. Zwischenmuskuläres Fett: Es verteilt sich zwischen dem Muskelgewebe und kann Energie für die Muskeln bereitstellen sowie diese schützen. Die Verteilung und der Gehalt an zwischenmuskulärem Fett sind mit der Bewegungsleistung und dem Gesundheitszustand verknüpft. Eine angemessene Menge an zwischenmuskulärem Fett kann Energie für die menschliche Bewegung bereitstellen, während zu viel davon zu Müdigkeit und einer Abnahme der Bewegungsleistung führen kann.

3, Bauchfett: Bauchfett wird hauptsächlich in der Bauchhöhle gespeichert, um Leber, Bauchspeicheldrüse, Magen-Darm-Trakt und andere Organe herum. Bauchfett hat die Funktion, Hormone abzuscheiden und den Stoffwechsel zu regulieren. Allerdings beeinflusst eine zu große Ansammlung unser Gesundheitszustand negativ, insbesondere indem das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes und anderen chronischen Krankheiten erhöht wird. Studien haben gezeigt, dass ein überschüssiges Bauchfett eng mit Insulinresistenz, Dyslipidämie und Hypertonie sowie anderen symptomatischen Auswirkungen des metabolischen Syndroms verbunden ist.

4, Brustdrüsenfett: Dieses Fett ist weiblich spezifisch und verteilt sich um das Brustgewebe herum. Es dient nicht nur zur Unterstützung der Brustdrüse, sondern auch zur Energieaufbewahrung und bietet einen materiellen Grundstock für die Sekretion der Brustdrüse.

5, Omentalfett: allgemein bekannt als das „große Oment“, befindet es sich in der omentalen Tasche zwischen Magen und Darm innerhalb des Fettgewebes. Seine Hauptrolle ist es, die Organe im Bauchraum zu kushionieren und zu schützen. Da es mit dem metabolischen Syndrom, Insulinresistenz und anderen pathologischen Prozessen in Verbindung steht, kann zu viel Omentalfett auch das Risiko von Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöhen.

Aus diesen Verteilungen können wir sehen, dass sich das Fettansammeln in verschiedenen Körperteilen nicht nur auf Adipositas und damit verbundene metabolische Krankheiten auswirkt, sondern auch die Bildung bestimmter endokriner Hormone und Fettgewebe eng miteinander verknüpft sind. Noch wichtiger ist, dass adipositasbedingte durch hohen Fettgenuss in der modernen Gesellschaft nicht nur ernsthafte Auswirkungen auf die körperliche Gesundheit hat, sondern auch negativ auf die mentale Gesundheit eines Individuums einwirken kann, was zu geringem Selbstwertgefühl, Depressionen und anderen psychischen Problemen führen kann. Diese Stressoren können die Essgewohnheiten und das Gewichtsmanagement von Menschen beeinflussen und weiterhin ihre körperliche Gesundheit beeinträchtigen. Da es Unterschiede in Form, Funktion und Verteilung von Fett in verschiedenen Körperteilen gibt, schlage ich vor, dass wir die Daten der "Stadien des Fettverteilungs" im Körper-Scanner häufig nutzen können, um unseren eigenen Körper besser zu verstehen. Wenn der Anteil an Bauchfett höher ist, liegt dies meist an übermäßigen inneren Organfetten; im Gegensatz dazu deutet ein höherer Fettanteil in den Gliedmaßen oft auf mehr subkutanes Fett hin. Andererseits zeigt ein höherer Fettanteil in den Gliedmaßen meist ein Zeichen von mehr subkutanim Fett. Dies wird eine entscheidende Referenz für Ihr Abnehmprogramm oder Ihre Figurverwaltung bieten.