Pilates erlebt unbestreitbar einen Aufschwung an Popularität. Von Prominenten bis zu Social-Media-Influencern und Fitnessbegeisterten werden viele ihre durchtrainierten Körper dieser dynamischen Praxis zugeschrieben.
Doch Pilates ist viel mehr als nur eine vorübergehende Modeerscheinung – es bietet eine Fülle von bewährten Vorteilen, um dein Fitnessprogramm zu ergänzen.
Ursprünglich im frühen 20. Jahrhundert entwickelt, schuf Joseph Pilates diese Methode mit dem Ziel, eine starke Verbindung zwischen Geist und Körper während der Übungen herzustellen. Sein Anliegen war es, Kernstabilität, Kraft und Flexibilität zu fördern.
Heute übersetzen sich diese Prinzipien in messbare Gesundheits- und Wohlfühleffekte. Hier sind fünf überzeugende Gründe, Pilates in dein Trainingsprogramm einzubinden.
5 Wege, wie Pilates deine Fitness verbessern kann
1. Verbessert die allgemeine Muskelstärke und -defination
Eines der größten Vorteile von Pilates ist seine Fähigkeit, eine umfassende Vollkörpertraining zu bieten. Diese Praxis richtet sich auf verschiedene Muskelpartien, wodurch deine gesamte Körpermitte gestärkt und getönt wird.
Durch den Fokus auf Kernbewegungen, die ein Bewusstsein für Geist-Körper vermitteln, kann Pilates deine Muskeldefinition verbessern. Regelmäßige Übungen können zu bemerkenswerten Verbesserungen deiner Körperschwerpunkte führen.
Zum Beispiel zeigte eine 8-Wochen-Studie, die sedentäre, übergewichtige Frauen überwachte, dass Teilnehmerinnen, die an Pilates-Training teilnahmen, erhebliche Gewinne an Muskelmasse erzielten und ihre Taille-Hüfte-Verhältnisse sowie Bizepse und Trizepse verbesserten.
Darüber hinaus wurde gezeigt, dass Pilates die Stärke und die körperliche Leistungsfähigkeit erhöht, selbst ohne beobachtbare Veränderungen in der Körpermassage.
Wenn dein Ziel darin besteht, einen stärkeren und gesünderen Körper aufzubauen, ist Pilates eine hervorragende Übung, die du in Erwägung ziehen solltest.
2. Hilft bei Gewichts- und Fettreduktion
Neben seinen Wirkungen auf die Muskelaufbau kann Pilates ein wertvoller Verbündeter in deinem Abnehmprozess sein. Eine Meta-Analyse von 11 randomisierten kontrollierten Studien zeigte, dass Pilates das Körpergewicht und die Fettanteile bei übergewichtigen oder adipösen Personen signifikant reduzierte, insbesondere wenn es über einen längeren Zeitraum praktiziert wurde.
Es ist wichtig zu erkennen, dass obwohl Pilates zur Gewichtsreduktion beiträgt, ein kalkulierter Kalorienmangel – mehr Kalorien verbrennen als verbrauchen – entscheidend ist. Daher wird empfohlen, deine Pilates-Session mit zusätzlichen Übungen und einer ausgewogenen Ernährung zu kombinieren, um eine optimale Fettverbrennung zu erreichen.
Pilates kann deine gesamte Kalorienverbrauch steigern, insbesondere während intensiver Sitzungen, was weiterhin einem Kaloriendefizit dient.
3. Fordert Flexibilität und Beweglichkeit
Pilates beansprucht nicht nur deine Muskeln, sondern fördert auch Flexibilität und Beweglichkeit.
Studien zeigen, dass Teilnehmer, die über einen Zeitraum von 8 Wochen Pilates praktiziert haben, größere Flexibilitätsverbesserungen erzielten im Vergleich zu denen, die diese Praxis nicht aufgenommen haben. Verblüffenderweise bestanden 85 % der Pilates-Teilnehmer die Stabilitätstests im Lumbopelvis-Bereich, während keiner der Kontrollgruppe dies tat.
Einige Studien deuten an, dass Pilates bessere Flexibilitätsvorteile bieten könnte im Vergleich zu traditionellem statischem Stretching. Während also die Kraft aufgebaut wird, fördert Pilates auch die Flexibilität, was für die Verletzungsprävention und die optimale Gelenkbeweglichkeit entscheidend ist.
4. Verringert Verletzungsrisiken
Viele Pilates-Übungen werden auf dem Boden durchgeführt und beinhalten keine hochbelastenden Bewegungen oder schweres Heben, wodurch das Verletzungsrisiko im Vergleich zu anderen anstrengenden Workouts geringer ist.
Pilates kann auch eine geeignete Alternative für Personen sein, die mit Schmerzen zu kämpfen haben und gleichzeitig nach einer anspruchsvollen Trainingseinheit suchen. Studien deuten darauf hin, dass das Üben von Pilates den im Zusammenhang mit Osteoarthritis auftretenden Rücken- und Nackenschmerzen Linderung verschaffen kann und somit die Lebensqualität von Menschen mit diesen Erkrankungen verbessert.
Wenn herkömmliche Übungen Unbehagen verursachen, bietet Pilates eine sanfte, aber dennoch effektive Option, die helfen könnte, zukünftige Schmerzen zu verhindern.
5. Verbessert Haltung und Gleichgewicht
Regelmäßiges Pilates-Training kann zu erheblichen Vorteilen führen, die über das Studio oder das Fitnessstudio hinausgehen. Forschungen haben gezeigt, dass Pilates die Körperhaltung und die Stärke des Rumpfes verbessern kann, insbesondere bei Tänzern.
Da die Stärkung des Rumpfes ein Hauptaugenmerk des Pilates-Trainings ist, spielt es eine entscheidende Rolle bei der Schutzfunktion der Wirbelsäule und dem Verbesserungsprozess des Gleichgewichts. Die Stärkung dieser Rumpfmuskulatur fördert nicht nur die körperliche Leistungsfähigkeit während der Workouts, sondern trägt auch zur besseren Haltung und Stabilität im Alltag bei.
Darüber hinaus fördert der auf die Verbindung von Geist und Körper bezogene Ansatz im Pilates Verbesserungen in Haltung und Gleichgewicht sowie emotionales Wohlbefinden.
Schlussfolgerung
Pilates ist eine effektive, gering belastende Workoutmethode, die eine starke Verbindung zwischen Geist und Körper fördert, während gleichzeitig die Muskulatur des gesamten Körpers gestärkt wird.
Für viele zugänglich, benötigt Pilates oft wenig bis kein Equipment, was es zu einer praktischen Wahl für Menschen aller Fitnesslevel macht. Ob du nach Stärke, Flexibilität oder einer verbesserten Gesundheit suchst, könnte Pilates die perfekte Ergänzung deiner Fitnessreise sein.
2024-12-16
2024-11-21
2024-10-17
2024-09-06
2024-01-24
2024-01-10