Zuverlässige, nicht-invasive Bioelektrische Impedanzanalysen erleichtern das regelmäßige Überwachen der Körpersubstanz. Die berechneten geschätzten Gewichte der Bestandteile des Körpers können mit Standardergebnissen für bestimmte Zustände verglichen werden.
Gewichtsmessungen sind wichtig, aber unvollständig ohne eine weitere Analyse des Muskels und Fettanteils des Kunden. Das Verständnis des Verhältnisses von Skelettmuskel zu Körperfett kann Trainern helfen, Empfehlungen zur Muskel- und Fettkontrolle zu entwickeln.
Verschiedene Körperfettindikatoren können wertvolle Informationen liefern, die für nützlichere Gesundheitsschätzungen benötigt werden. Während das Körperfett in Prozent ein universeller Indikator ist, sind Tail-to-Hip-Verhältnis und viszerales Fett Schlüsselschnittpunkte für das Risiko von Übergewichtsbedingten Krankheiten, die möglicherweise nicht sofort von außen sichtbar sind.
Messen Sie Muskeln und Fett genauer, indem Sie den Rumpf, den Oberkörper und den Unterkörper segmentieren. Erkennen Sie Ungleichgewichte, prüfen Sie, ob die Muskelsegmentierung innerhalb normaler Werte liegt, und verfolgen Sie Änderungen, um die Effektivität von Rehabilitation oder Training besser beobachten zu können.
Die Bioelektrische Vektormessung (BIVA) verwendet direkte Messungen von Reaktanz und Widerstand, um zuverlässige Vergleiche und Bewertungen des Zellwasserhaushalts und des Nährstoffstatus durchzuführen, selbst bei Personen mit abnormalen Wasserhaushaltswerten.
Der Phasenwinkel nimmt mit Krankheit und Alter ab, was ihn zu einem wichtigen Indikator für die Gesundheit macht und zur Notwendigkeit für eine professionelle Körperzusammensetzungsermittlung macht. Der Phasenwinkel wird im Vergleich zum jeweiligen Geschlecht und Alter herangezogen, um die Ergebnisse zu kontextualisieren.
Verfolgen Sie Veränderungen in der Masse, nicht nur in der Menge! Bei der älteren Bevölkerung nimmt die Muskelkraft viel schneller ab als die Muskelmasse. Durch die Bewertung der Muskelwirksamkeit mittels zellulärer Analyse der Handkraft haben Profis nun einen nützlicheren Indikator, der frühzeitig auf ein erhöhtes Sturzrisiko hinweisen kann.
vergleicht den Körperfettanteil mit Altersgruppen und setzt die Ergebnisse im Bezug zu Alter, Geschlecht und Ethnien in Beziehung. Ergebnisse, die für einen 20-Jährigen 'normal' sind, gelten nicht notwendigerweise für einen 80-Jährigen; dieses Modul hilft den Probanden, die vergleichenden Ergebnisse besser zu verstehen.
Abnormitäten in den Verhältnissen von intrazellulär/extrazellulärem Flüssigkeit und verwenden Sie den Ödemsindex als Indikator und Frühwarnsignal für Erkrankungen, die das Flüssigkeitsgleichgewicht beeinträchtigen, einschließlich kardialer und funktionaler Beeinträchtigungen.
2024-12-16
2024-11-21
2024-10-17
2024-09-06
2024-01-24
2024-01-10