Der Körperfettanteil gibt an, wie viel Fett wir in unserem Körper haben. Jeder hat etwas Fett, und das ist normal! Allerdings ist das Fettvolumen bei jedem Menschen unterschiedlich. Dies kann viele Gründe haben, z. B. das Alter einer Person, ob es sich um einen Jungen oder ein Mädchen handelt, welche Gene man hat und einige andere Lebensstilfaktoren; auch unterschiedliche Lebensmittel, die ich täglich esse. Wenn wir lernen, wie unser Körper dies tut, können wir diese Prozesse besser verstehen.
Nicht jedes Fett ist schlecht für uns. Manche Fette sind sogar für unsere Gesundheit notwendig! Gesunde Fette wie Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren helfen unserem Körper, weiter zu funktionieren. Diese Fette sind in Lebensmitteln wie Fisch, Nüssen und Samen enthalten – sie können sogar die Funktion unseres Gehirns verbessern! Wir müssen jedoch vorsichtig sein, da ein Übermaß an schlechtem Fett ernsthafte gesundheitliche Folgen haben kann. Der übermäßige Konsum von minderwertigem Fett kann zu Gewichtszunahme, Herzkrankheiten und Diabetes sowie anderen Erkrankungen beitragen, die dazu führen, dass wir uns nicht ganz gesund fühlen.
Der Körperfettanteil kann von mehreren Faktoren beeinflusst werden. Und unser Körper kann beispielsweise mit zunehmendem Alter natürlicherweise mehr Fett speichern. Auch das Geschlecht des Kindes spielte eine Rolle, da der Körperfettanteil bei Jungen und Mädchen statistisch gesehen unterschiedlich war. Und die Muskelmasse, neben anderen Faktoren (Menschen mit mehr Muskeln haben möglicherweise weniger Fett). Und bis zu einem gewissen Grad spielt auch unsere Ernährung eine große Rolle. Alle Menschen werden mit einer bestimmten Menge Fett geboren. Im Durchschnitt liegt ein guter Körperfettanteil für Männer idealerweise bei 10-20 % und Frauen sollten damit rechnen, dass etwa 15-25 % ihres Gesamtgewichts aus Speicherfett bestehen (im Gegensatz zu essentiellen Fettreserven). So können wir einen gesunden Anteil ermitteln.
Übermäßiges Körperfett kann zu gesundheitlichen Problemen führen. Es hat nicht nur einen körperlichen Einfluss auf uns, sondern kann auch Auswirkungen darauf haben, wie wir uns geistig und sogar emotional fühlen. Das Risiko, an Herzkrankheiten und Diabetes zu erkranken, steigt durch einen hohen Körperfettanteil. Und deshalb ist es wichtig, sicherzustellen, dass jeder ein gesundes Körpergewicht hat. Wir müssen danach streben, unseren Körper sowohl emotional als auch körperlich gesund zu halten, indem wir ein glückliches Leben führen.
Ein gesunder Lebensstil hilft, den Körperfettanteil zu kontrollieren. Zwei Dinge helfen Ihnen dabei, Ihren Körperfettanteil zu halten: gesunde Ernährung und regelmäßige Bewegung. Eine schützende Ernährung vermittelt Freunden und Familie das nötige Wissen, um diesen Trend gemeinsam mit Ihnen umzukehren, indem sie Mahlzeiten zubereiten, die frei von schädlichen Substanzen sind[7] … während wir unsere Gesundheit in die Hand nehmen und bewusst konsumieren, finden wir ein Gleichgewicht, indem wir Fisch, Nüsse oder Samen essen – GUTE FETTE – und schlechte Fette vermeiden. Und lassen wir die Lebensmittel mit hohem Gehalt an gesättigten und Transfetten in unserem Kühlschrank, die uns nur dazu verleiten, sie zu essen, ohne zu bedenken, dass sie gesundheitsschädlich sind. Mit dieser Liste können wir begrenzen, wie viel Transfette für eine bestimmte Person gut sind. Denn wir alle lachen gerne, es ist schlimmer als eine hungrige Ratte, die ihre Muskeln in Fett verwandelt und sich einfach auf der Welle amüsieren kann.