Aber was bedeutet Ihr Körperfett und warum ist es überhaupt wichtig, dass Sie es haben? Körperfett ist die Fettspeicherung in Ihrem Körper. Etwas Körperfett ist normal, aber zu viel des Guten kann zu Fettleibigkeit und allen damit verbundenen Gesundheitsproblemen führen. Viele davon führen zu Krankheiten wie Diabetes, Herzkrankheiten und Bluthochdruck. Aus diesen vielen Gründen ist es wichtig, dass Sie Ihren Körperfettanteil im Auge behalten. Körperfettmessungen sind manchmal etwas schwierig, aber mithilfe der Bioimpedanztechnologie können Sie sich leicht ein Bild von Ihrem Fettanteil machen.
Bioimpedanz: Eine nicht-invasive, einfache und schmerzlose Methode zur Messung Ihres Körperfetts! Dies geschieht, indem ein schwacher elektrischer Strom durch Ihren Körper geleitet wird und gemessen wird, wie hoch der effektive Fluss des schwarzen Stroms ist. Wenn der Strom auf mehr Widerstand stößt, ist viel Körperfett vorhanden. Dies liegt daran, dass Fett Elektrizität nicht so gut leitet wie Muskeln. Die Bioimpedanz bietet auch Einblicke in andere Variablen wie Ihre Muskelmasse und Ihren Flüssigkeitshaushalt, die alle wichtige Merkmale dafür sind, wie Sie auf bestimmte Behandlungen reagieren können. Das bedeutet, dass die Bioimpedanz Ihnen nicht nur Ihr Gesamtgewicht mitteilen kann, sondern auch, wie viel Fett und Muskeln dazu beitragen.
Eine der am häufigsten verwendeten Methoden ist die Bioimpedanzmessung, da sie einfach zu handhaben, genau und nicht invasiv ist. Der Vorgang ist schnell und erfordert keine besonderen Vorkehrungen. Sie müssen sich nur auf die dafür vorgesehene Waage stellen. Ein kleiner elektrischer Strom wird von der Waage durch Ihren Körper geleitet. Kein Problem, die Stromstärke ist so gering, dass Sie nichts spüren. Darüber hinaus zeigt Ihnen die Waage dann direkt Ihren Körperfettanteil an. Dies ist eine einzige Zahl, die Ihnen ganz einfach etwas Wichtiges über Ihre Gesundheit verrät.
Einige Methoden zur Messung des Körperfetts sind Hautfaltenmessgeräte, hydrostatisches Wiegen und DEXA-Scans. Jede dieser Methoden hat ihre eigenen Vor- und Nachteile. Im Vergleich ist die Bioimpedanzmessung genauer als Hautfaltenmessgeräte und schneller, kann aber um einige Prozentpunkte zurückliegen. Sie ist auch viel günstiger als DEXA-Scans und relativ aufwendig. Die Bioimpedanz ist auch der hydrostatischen Wiegung überlegen, einer älteren Form der Körperzusammensetzungsmessung, bei der man halb unter Wasser ist (was ziemlich unangenehm sein kann) und die in den meisten Fitnessstudios oder Kliniken nicht angeboten wird. Aus allen oben genannten Gründen ist die Bioimpedanz eine praktikable und gute Alternative zur Körperfettbestimmung.
Die Bioimpedanz misst die Fähigkeit Ihres Körpers, elektrische Ladung zu speichern. Der Strom muss um dicke Fettdepots herum fließen. Der Grund dafür ist, dass Fett langsamer verbrannt wird als Muskeln. Je mehr Widerstand Ihr Körper also einem elektrischen Strom entgegensetzt, desto höher ist der Körperfettanteil. Mehrere Studien haben gezeigt, dass die Bioimpedanz den Körperfettanteil genau wiedergibt [16–18]. Sie gilt als genauso präzise und zuverlässig (wenn nicht sogar zuverlässiger) als andere Methoden wie DEXA-Scans, die viel teurer sind oder nur mit Spezialgeräten durchgeführt werden können. Wenn Sie abnehmen, hilft Ihnen die Verfolgung Ihrer Erfolge mit Bioimpedanz. Außerdem kann Ihnen dies einen Hinweis darauf geben, ob Sie Fett statt Muskeln verlieren – was für Ihre Gesundheit höchstwahrscheinlich lebenswichtig ist. Die Bioimpedanzanalyse zeigt Sportlern auch, ob sie ihr Training und ihre Ernährung anpassen sollten, um Höchstleistungen zu erbringen.